Versand nach DE ✓ AT ✓ CH ✓ | Mindestbestellwert 20 EUR | Öffnungszeiten Di-Do 9-12 Uhr

Funkelnde Hoffnung, Gerges Yammine

Das West-Eastern Divan Orchestra

Produktinformationen "Funkelnde Hoffnung, Gerges Yammine"

Corso Verlag

gebunden mit Schutzumschlag, ca. 20,5 x 25 cm, zweisprachig (dt./engl.) 128 S., 98 Fotograf.

Daniel Barenboim und der Literaturwissenschaftler Edward Said (gest. 2003) gründeten 1999 in Weimar das West-Eastern Divan Orchestra - im Geist von Goethes Verneigung vor Hafis’ Lyrik: »Gottes ist der Orient! / Gottes ist der Occident! / Nord- und su?dliches Gelände / Ruht im Frieden seiner Hände.« Junge israelische und arabische Musiker spielen seitdem gemeinsam in diesem hoch berühmten Ensemble unter Barenboims Leitung in aller Welt. Das Orchester ist zu einem lebendigen Symbol des möglichen Friedens, der Toleranz und der Verständigung geworden, »die kleine Utopie in einer Welt harscher Realitäten«, wie die Financial Times schrieb. Der Geiger Georges Yammine war von Anfang auch mit seiner Kamera dabei: »Wir können mit ein paar Noten die Welt nicht ändern - es ist spannend, das wir nur ein Symbol sein können, aber das ist schon sehr viel.« Demnächst öffnet die Barenboim-Said Akademie in Berlin ihre Tore: Junge Musiker aus dem Nahen Osten werden hier in der humanistischen Tradition des Orchesters ausgebildet. Daniel Barenboim: »Man kann die Akademie als unerhörten Versuch verstehen, mit den Mitteln der Musik eine politische Entwicklung zu befördern, an deren Ende gegenseitiges Verständnis steht. Musik ist eine universale Sprache, und Feindschaft gehört nicht zu ihrem Wortschatz.«

Wichtiger Hinweis für unsere registrierten Kunden:

Unser Shop wurde aktualisiert. Aus Sicherheitsgründen müssen wir Sie bitten, beim ersten Einkauf Ihr Passwort neu zu setzen.

Bitte nutzen Sie die Funktion "Ich habe mein Passwort vergessen":

Passwort neu setzen

Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. Klicken Sie auf den darin enthaltenen Link, um Ihr Passwort zu ändern.